Wann hat der Markt in Langenberg wieder Stromanschluss?

Sehr geehrter Herr Strahl,
sehr geehrter Herr Johnson,

das nun schon zwei Monate zurückliegende Hochwasser hat den Velberter Stadtteil Langenberg sehr schwer getroffen. Viele Menschen haben die Grundlage ihrer Existenz verloren.
 
In dem derzeitigen Wahlkampf zur Bundestagswahl wurden wir wiederholt auch auf kommunale Themen angesprochen. Der Zustand des Marktes in Velbert-Langenberg, der seit dem Hochwasser über keinen funktionsfähigen Stromanschluss für die Händler mehr verfügt, ist in besonderer Weise negativ aufgefallen. Durch den fehlenden Strom ist nur ein stark eingeschränkter Betrieb des Marktes möglich und somit - das können wir im Rahmen unserer Wahlkampfstände hautnah beobachten - in der Kundenpräferenz sehr stark gesunken.
 
Die Bürger*innen haben festgestellt, dass sämtliche Akteure (Stadt, Bahn, Sparkasse u.v.m.) begonnen haben, zeitnahe Übergangslösungen zu finden und so die Stabilität der Infrastruktur sichergestellt werden konnte. Ferner wurden Ausblicke geschaffen, wann mit einer Rückkehrer zur „alten“ Normalität zu rechnen ist. Lediglich die Stromversorgung auf dem von Ihnen organisierten Markt erscheint in der breiten öffentlichen Wahrnehmung stark vernachlässigt. 

Auch ein Umzug auf den Platz an der Alten Kirche, der über die notwendige Infrastruktur verfügen würde, wurde von Ihnen nach unseren Informationen abgelehnt.
 
Da die Zuständigkeit in dieser Sache bei Ihnen als Betreiber des Marktes liegt, formulieren wir hiermit die Frage, wann mit einer Wiederherstellung der Stromversorgung gerechnet werden kann?

Gemäß Ihrem Leitspruch „Wir machen erfolgreich gute Wochenmärkte“ hoffen wir auf eine schnelle Lösung und verbleiben in Erwartung Ihrer Antwort.

 

Mit freundlichen Grüßen

 
Thorsten Hilgers
(Fraktionsvorsitzender)